Wenn wir an den Wochenenden unterwegs sind, nehmen wir oft Strom nur wegen der Heissluftfritteuse oder dem Backofen.
Sobald der Strom angeschlossen ist, springen sofort meine beiden Ladegeräte an.
Das originale Bordladegerät verbraucht 60 Watt, selbst wenn die Batterie voll ist.
Kann ja, will ich aber nicht.
Nun habe ich einfach einen 2-polig schaltenden Schnurschalter in die Zuleitung zu den Ladegeräten gesetzt.
So kann ich die Lader abschalten und die Heissluftfritte hat trotzdem Strom.
Auch kann ich jetzt im Sommer den Solarstrom besser nutzen. Vorher hat der Landstrom die Batterien immer voll gehalten und der Solarertrag war nicht genutzt.
Jetzt nehme ich nur Strom für die Großverbraucher und den Rest lädt die Sonne oder der Ladewandler
Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Ladegeräte abschalten
- aventura565
- Beiträge: 99
- Registriert: 19.02.2019, 21:28
Ladegeräte abschalten
Gruß aus Hildesheim
Michael
Michael
Re: Ladegeräte abschalten
Insbesondere für die Nutzung des Solarstromes (Backofen oder Heißluftfritte werden wir nicht haben) ist das ein guter Hinweis. Danke 
Re: Ladegeräte abschalten
Sex, Drugs und ahle Wurscht 
Re: Ladegeräte abschalten
Hej,
Wenn ich das bei uns richtig verstanden habe kann ich an dem kleinen Schalter an der Seite mein Ladegerät abschalten.
Dann fliesst kein Strom auch wenn ich am Landstrom 240 V~ bin.
Ohne Anschluß verbraucht und liefert er natürlich auch keinen Strom. Ist ja wohl ein Trafo mit Gleichrichter.
Uli
Wenn ich das bei uns richtig verstanden habe kann ich an dem kleinen Schalter an der Seite mein Ladegerät abschalten.
Dann fliesst kein Strom auch wenn ich am Landstrom 240 V~ bin.
Ohne Anschluß verbraucht und liefert er natürlich auch keinen Strom. Ist ja wohl ein Trafo mit Gleichrichter.
Uli
Zuletzt geändert von beluga am 02.12.2019, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
- aventura565
- Beiträge: 99
- Registriert: 19.02.2019, 21:28
Re: Ladegeräte abschalten
Nein, so nicht gemeint. Das Ladegerät zieht sich Strom obwohl die Batterien voll sind. Natürlich nur bei Landstrom.
Da ich 2 Ladegeräte verwende, das originale plus ein Victron 12/30 (Victron ohne Schalter, der andere nicht erreichbar), habe ich einen gut zugänglichen Schalter eingebaut.
^^^^Sorry, auch bei mir funktioniert die Zitierfunktion nicht, sehe nur Quraxtxztrerfge
Gruß aus Hildesheim
Michael
Michael