Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
	Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Must haves > Sonderausstattung
Re: Must haves > Sonderausstattung
2 - 4 Fahrräder und dann noch so viele Sitzplätze incl. Tisch - das wird eng......
			
			
									
									Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595
 
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
						mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
Re: Must haves > Sonderausstattung
Nicht falsch verstehen, der Platz in so einem Zelt wird schon reichen. Wir hatten nur die Idee zu einem Vorzelt um halt etwas geschützter draußen sitzen zu können. Im Weiteren haben wir dann gedacht wäre es ja auch nicht schlecht um Fahrräder z.B. nachts unterzustellen.
			
			
									
									
						Re: Must haves > Sonderausstattung
Hi, 
also ist ist natürlich die Breite die wächst.
Der Ausleger ist so geschätzt um die 2,50.
So ein Markisenvorzelt ist dann aber auch so ein Campingplatz Ding. Auf WoMo Stellplätzen fehlt dafür häufig die Breite und beim Freistehen ist das natürlich ein absolutes NoGo.
Stabil ist das, was ich bisher gesehen habe auf jeden Fall, aber das Womo ist dann natürlich auch festgenagelt.
Bei mir ist die Markise: Schön das ich sie habe, aber benutzen mach ich eher selten.
Dafür stehen wir zu viel frei oder sind nicht genug am WoMo, da unterwegs.
Gruß
Micha
			
			
									
									
						also ist ist natürlich die Breite die wächst.
Der Ausleger ist so geschätzt um die 2,50.
So ein Markisenvorzelt ist dann aber auch so ein Campingplatz Ding. Auf WoMo Stellplätzen fehlt dafür häufig die Breite und beim Freistehen ist das natürlich ein absolutes NoGo.
Stabil ist das, was ich bisher gesehen habe auf jeden Fall, aber das Womo ist dann natürlich auch festgenagelt.
Bei mir ist die Markise: Schön das ich sie habe, aber benutzen mach ich eher selten.
Dafür stehen wir zu viel frei oder sind nicht genug am WoMo, da unterwegs.
Gruß
Micha
Re: Must haves > Sonderausstattung
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß man so etwas sehr selten sieht.
Wie Michael schrieb, eher etwas für den Campingplatz, wenn man halt länger steht.
Um geschützt (Regen/Sonne) zu sein, und Fahrräder und Tische etc. unterzustellen, reicht auch die Markise mit einer Regen/Sonnenschutz Wand davor und als Seitenteil. So etwas gibt es auch.
Ist viel schneller aufgebaut und wiegt auch nicht so viel.
Das Gewicht vom Vorzelt sollte man auch bedenken.
			
			
									
									
						Wie Michael schrieb, eher etwas für den Campingplatz, wenn man halt länger steht.
Um geschützt (Regen/Sonne) zu sein, und Fahrräder und Tische etc. unterzustellen, reicht auch die Markise mit einer Regen/Sonnenschutz Wand davor und als Seitenteil. So etwas gibt es auch.
Ist viel schneller aufgebaut und wiegt auch nicht so viel.
Das Gewicht vom Vorzelt sollte man auch bedenken.
- 
				Schrauber66
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.10.2017, 17:12
Re: Must haves > Sonderausstattung
Wir haben beim Kauf direkt 4 Meter und das Modell 5200 gewählt. Dazu nutzen wir von Thule Seiten und Front Teile Rainblocker. Die sind sehr variabel und schützen vor Wind und Regen. Als Alternative bei extremer Sonne haben wir einen Thule Sunblocker für die Front und von Obelink eines für die Seite.
Wer aber nur autark stehen möchte, wird auf so etwas verzichten müssen.
Die Frage ist aber, Familie mit Kinder für einige Tage autark, ob das allen gefällt.
Die breitere Markise haben wir bisher nicht bereut
Gruß Günther
			
			
									
									Wer aber nur autark stehen möchte, wird auf so etwas verzichten müssen.
Die Frage ist aber, Familie mit Kinder für einige Tage autark, ob das allen gefällt.
Die breitere Markise haben wir bisher nicht bereut
Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
						Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Re: Must haves > Sonderausstattung
Diese Variante habe ich auch schon gesehen, was in Summe wohl auch etwas günstiger wäre wie ein aufblasbares Vorzelt, oder irre ich da?
			
			
									
									
						Re: Must haves > Sonderausstattung
Wie weit bist du denn mit deinen Planungen für das "neue" WoMo?
Modell gefunden?
Händler kontaktiert und sich über die Lieferzeiten informiert?
Nach der derzeitigen Situation bekommt man nach eigenen Wünschen bestellte in ca. 18 - 24 Monaten. Ein Liefertermin wird nicht genannt und ein Preis auch nicht.
Wenn man unbedingt ein WoMo haben möchte muss man nehmen (Ausstattung, Preis) was geboten wird.
Erst wenn das einigermaßen geklärt ist kann man sich über spezielle, von der Basisversion abweichende Ausstattungen unterhalten.
			
			
									
									Modell gefunden?
Händler kontaktiert und sich über die Lieferzeiten informiert?
Nach der derzeitigen Situation bekommt man nach eigenen Wünschen bestellte in ca. 18 - 24 Monaten. Ein Liefertermin wird nicht genannt und ein Preis auch nicht.
Wenn man unbedingt ein WoMo haben möchte muss man nehmen (Ausstattung, Preis) was geboten wird.
Erst wenn das einigermaßen geklärt ist kann man sich über spezielle, von der Basisversion abweichende Ausstattungen unterhalten.
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595
 
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
						mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
- 
				burkhard18
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.06.2018, 12:20
Re: Must haves > Sonderausstattung
Hallo
Jeder stellt das ja nach seinen eigenen Bedürfnissen zusammen, daher kann ich nur sagen was wir am vorigen Fahrzeug verbaut hatten.
Da die Fahrzeuge Werksseitig nur wenig Unterbodenschutz besitzen, würde ich einen Schutz von unten auftragen lassen.
Also Solar mit 120wp von Büttner hatten wir, und waren mehr als nur zufrieden!
Dazu würde ich für den Aufbau eine AGM Batterie verbauen lassen!!!!
4m Markise ist schon toll.
Luftfederung hatten wir noch nicht, verbaue ich aber auf jeden Fall beim neuen.
Zusätzliche Steckdosen, die man aber auch gut selber einbauen kann.
Abdichtung von der Markise zum Fahrzeug. Sonst ist da ein Spalt. Dieser führt dann schon mal bei stärkerem Regen zu einer kleinen Dusche
wenn man aus dem Fahrzeug kommt. (wenn man ein Vorzelt aufgestellt, oder die Markise draußen hat)
Vielleicht ein Paar Kurbelstützen unter dem Heck.
Wir haben eine AHK dran., verzichten dann aber auf den Fahrradträger am Heck. So sind wir dann flexibler. ( Fahrradträger auf AHK oder Anhänger
mit Auto drauf, je nachdem was man so plant)
Wenn wir autark irgendwo unterwegs sind nutzen wir die Markise.
Oder wenn wir irgendwo ne Woche stehen, dann ein K.... Luftvorzelt.
Egal was ihr so macht, immer schön auf das Gesamtgewicht achten!!
Da ist man schnell drüber!
Allzeit gute Fahrt und schönen Gruß aus dem Sauerland
Catrin und Burkhard
			
			
									
									
						Jeder stellt das ja nach seinen eigenen Bedürfnissen zusammen, daher kann ich nur sagen was wir am vorigen Fahrzeug verbaut hatten.
Da die Fahrzeuge Werksseitig nur wenig Unterbodenschutz besitzen, würde ich einen Schutz von unten auftragen lassen.
Also Solar mit 120wp von Büttner hatten wir, und waren mehr als nur zufrieden!
Dazu würde ich für den Aufbau eine AGM Batterie verbauen lassen!!!!
4m Markise ist schon toll.
Luftfederung hatten wir noch nicht, verbaue ich aber auf jeden Fall beim neuen.
Zusätzliche Steckdosen, die man aber auch gut selber einbauen kann.
Abdichtung von der Markise zum Fahrzeug. Sonst ist da ein Spalt. Dieser führt dann schon mal bei stärkerem Regen zu einer kleinen Dusche
wenn man aus dem Fahrzeug kommt. (wenn man ein Vorzelt aufgestellt, oder die Markise draußen hat)
Vielleicht ein Paar Kurbelstützen unter dem Heck.
Wir haben eine AHK dran., verzichten dann aber auf den Fahrradträger am Heck. So sind wir dann flexibler. ( Fahrradträger auf AHK oder Anhänger
mit Auto drauf, je nachdem was man so plant)
Wenn wir autark irgendwo unterwegs sind nutzen wir die Markise.
Oder wenn wir irgendwo ne Woche stehen, dann ein K.... Luftvorzelt.
Egal was ihr so macht, immer schön auf das Gesamtgewicht achten!!
Da ist man schnell drüber!
Allzeit gute Fahrt und schönen Gruß aus dem Sauerland
Catrin und Burkhard



 
	
					