hej XGO ler
Wir fahren ja seit 2016 ein eigenes Wohnmobil.
So haben wir uns schon einige Male mit dem Thema Wasser befasst.
Beim ersten mal haben wir bestimmt >100 liter deutsches Wasser nach Skandinavien befördert als wenn wir in die Wüste unterwegs wären.
Als wir mit erheblichem Übergewicht unterwegs waren haben wir unsere Vorräte dann reduziert. Dann haben in Norwegen Quellwasser in 5 L. behältern zum Kaufen bekommen haben wir diese dann zum kochen verwendet. Die leeren Behälter haben wir dann aber auch mit Trinkwasser aufgefüllt. so haben wir das Brauchwasser vom Trinkwasser getrennt. Inzwischen sind wir ganz gelassen was die Wasser Vesorgung betrifft. Wichtig ist flexibel zu sein neben einem kurzen und einem langen Schlauch mit Gardenaanschluß braucht man eine saubere Gießkanne wenn der Wasserhahn mal weiter als 10 m vom Fahrzeug entfernt steht. Diverse Adapter da diese oft fehlen. der kurze Schlauch zum befüllen der Giesskanne. In der küche haben wir einen 20 L. behälter für Koch und Trinkwasser. 
Schwieriger wird es mit der Entsorgung von Grauwasser. Wir sind bemüht das Geschirrspülwasser direkt in einen Ausguß zu entleeren. Die ständige Anzeige das der Abwassertank voll ist wurde von Palmo durch das abkneifen des Sensorkabels beendet. Jetzt könnte man ja auf einem Rastplatz oder in einem Industriegebiet über einem Gulli das Wasser vom Duschen und Händewaschen entleeren, aber das machen wir natürlich nicht.
Wichtig ist es mindestens einmal im Jahr die Leitungen gut durchzuspülen und den Biofilm zu entfernen. Auch beim Duschen kann man sich einen Atemwegsinfekt holen wenn die entsprechenden Keime im Wasser sind. Im Zweifelsfall lieber Am Stellplatz duschen oder so Duschen das nicht der Sprühnebel über die Atemwege aufgenommen wird. 
Am Ende der Saison ruhig mal am Landstrom das Restwasser und noch Frischwasser durch die Leitungen Spülen. Das gleiche beim Saisonstart.
wenn ihr mit gesundem Menschenverstand und Gelassenheit mit dem Thema umgeht solltet ihr ungetrübte Freude im wahrsten Sinne des Wortes euren Womo Urlaub genießen.
Verena und Uli aus der Lausitz
			
			
									
									
						Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
	Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Wasser Ver- und Entsorgung
Re: Wasser Ver- und Entsorgung
Hallo,
Beim Frischwassertanken gehöre ich zu der „Gießkannenfraktion“. Mich hat regelmäßig das Kleckern der Gießkanne gestört. Leider passt der Ausgießer der „tollen“ Comet-Gießkanne nicht in den Einfüllstutzen des XGOs, jetzt habe ich die folgende Lösung umgesetzt. Das Gewinde des Gardena-Generikums passt nämlich gut auf das der Gießkanne. Der Rest ist 3/4 Zoll Schlauch mit dem entsprechenden Gardenaverbindungsstück.
Es gibt zwar im Internet den Beitrag von jemandem, der das ähnlich mit einer normalen Gießkanne gemacht hat, wobei ich nicht weiß wie er den Schlauchanschluss an der Gießkanne befestigt hat und ich sowieso lieber die verschließbare Gießkanne bevorzuge. Die Information mit den passenden Gewinden wird für den einen oder anderen vielleicht nützlich sein.
Allen Schönen Sonntag noch.
Vic.
			
			
													Beim Frischwassertanken gehöre ich zu der „Gießkannenfraktion“. Mich hat regelmäßig das Kleckern der Gießkanne gestört. Leider passt der Ausgießer der „tollen“ Comet-Gießkanne nicht in den Einfüllstutzen des XGOs, jetzt habe ich die folgende Lösung umgesetzt. Das Gewinde des Gardena-Generikums passt nämlich gut auf das der Gießkanne. Der Rest ist 3/4 Zoll Schlauch mit dem entsprechenden Gardenaverbindungsstück.
Es gibt zwar im Internet den Beitrag von jemandem, der das ähnlich mit einer normalen Gießkanne gemacht hat, wobei ich nicht weiß wie er den Schlauchanschluss an der Gießkanne befestigt hat und ich sowieso lieber die verschließbare Gießkanne bevorzuge. Die Information mit den passenden Gewinden wird für den einen oder anderen vielleicht nützlich sein.
Allen Schönen Sonntag noch.
Vic.
					Zuletzt geändert von Vic am 09.10.2022, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- 
				tauchprinz
- Beiträge: 398
- Registriert: 04.11.2017, 19:52
Re: Wasser Ver- und Entsorgung
Das ist ja mal ein super Tip!
genau diese kanne, mit den gleichen Problemen habe ich auch. Hatte noch nicht die richtige Idee zur Verbesserung
Die Gardena-Adapter aller Art habe ich sowieso immer dabei. Danke für den tollen Tip. Werde das nächstes Wochenende gleich mal testen. 
  
			
			
									
									
						genau diese kanne, mit den gleichen Problemen habe ich auch. Hatte noch nicht die richtige Idee zur Verbesserung
Die Gardena-Adapter aller Art habe ich sowieso immer dabei. Danke für den tollen Tip. Werde das nächstes Wochenende gleich mal testen.
 
  
Re: Wasser Ver- und Entsorgung
Freut mich.  . Habe mich vertan beim Schreiben, es ist der 3/4 Zoll Trinkwasserschlauch aus dem Baumarkt.
. Habe mich vertan beim Schreiben, es ist der 3/4 Zoll Trinkwasserschlauch aus dem Baumarkt.
			
			
									
									
						- 
				tauchprinz
- Beiträge: 398
- Registriert: 04.11.2017, 19:52
Re: Wasser Ver- und Entsorgung
upps!  
 
Danke für die rechtzeitige Info. 
 
Da ich morgen im baumarkt noch DN110 Rohre für die Regenwasserableitung kaufen wollte, habe ich den 1/2 zölligen Schlauch mit auf den Einkaufzettel geschrieben. Änder das gleich in 3/4 "
			
			
									
									
						 
 Danke für die rechtzeitige Info.
 
 Da ich morgen im baumarkt noch DN110 Rohre für die Regenwasserableitung kaufen wollte, habe ich den 1/2 zölligen Schlauch mit auf den Einkaufzettel geschrieben. Änder das gleich in 3/4 "

- 
				tauchprinz
- Beiträge: 398
- Registriert: 04.11.2017, 19:52
Re: Wasser Ver- und Entsorgung
erledigt....   
  
Danke nochmal für den tollen Tip.
Da ich noch Lebensmittelechten Schlauch hatte, habe ich den genommen. Da fliegen in meinem Keller noch so 2-3m rum.
			
							
			
									
									
						 
  
Danke nochmal für den tollen Tip.

Da ich noch Lebensmittelechten Schlauch hatte, habe ich den genommen. Da fliegen in meinem Keller noch so 2-3m rum.

Re: Wasser Ver- und Entsorgung
Super. Sieht richtig aufgewertet aus, im metallic Look. 
			
			
									
									
						
 
  
	
					