Hi,
wir handhaben es im Prinzip wie es Micha beschreibt, dh. wenn das Womo etwas länger steht, lassen wir alles ab. Wichtig: alle Hähne öffnen und Tank trocken wischen. 
Beim Wiedereinfüllen alle Leitungen mit Frischwasser durchspülen. 
Vor dem Winter puste ich auch noch mit Druckluft das letzte Wasser durch die Öffnungen der Wasserhähne sowie beim Duschschlauch. Wenn dann nämlich noch Wasserreste in der Leitung sind, kann bei Frost manches kaputt gehen, das wissen wir aus Erfahrung bei unserem zweiten Womo.
Anfangs haben wir auch Desinfektionsmittel in den Tank gegeben, aber wenn man bei halb- oder viertelgefülltem Tank nachfüllt, weiß man gar nicht, wie man dosieren soll. Deshalb nehmen wir jetzt das Silbernetz, das die Saison über im Tank bleibt.
Bei unseren bisherigen drei Womos haben wir nur selten den Tank mit speziellem Tankreiniger oder Entkalker behandelt, allerdings will ich das bei dem Neuen doch mind. einmal jährlich machen.
Das Wasser aus dem Tank verzehren wir nur in abgekochtem Zustand, zum Zähneputzen haben wir es jedoch immer genutzt und haben keinen Schaden dabei genommen.
Da wir uns ganz neu eine kleine Kaffeemaschine angeschafft haben, werden wir dafür in Zukunft nur Wasser aus dem Kanister oder einer Trinkflasche nehmen, da das in der Maschine nicht hundertprozentig kocht. (Sofern wir nicht auf einem CP stehen und dort ständig Frischwasser zur Verfügung haben.)
Ich hoffe, dass ich jetzt nichts vergessen habe!  
 
 
Gruß tonreG