Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Zugängigkeit der Kabel

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
rainzor
Beiträge: 312
Registriert: 20.03.2021, 20:36

Zugängigkeit der Kabel

Beitrag von rainzor »

Moin zusammen,

da ja jetzt so einige Optimierungen anstehen, stelle ich mir natürlich die Frage, wie kommt man an die entsprechenden Stellen.
Konkret, wie komme ich an den Hohlraum über dem Kühlschrank, dort wo das zentrale Steuerdisplay sitzt.

Auch wäre es interessant, wie man zusätzliche Kabel in den Batteriekasten bekommt. Da in den Kasten nur noch max. 80Ah passen, müssen größere, oder auch zusätzliche Batterien woanders eingebaut werden.

Wie habt ihr das gelöst? Würde mich über Anregungen/ Erfahrungen freuen.

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 251
Registriert: 17.09.2018, 20:49

Re: Zugängigkeit der Kabel

Beitrag von BlueSky »

Moin Rainer,
auch wenn du es "irgendwo" mal geschrieben hast, was für ein WoMo hast du denn.....?
Helfen kann ich hier nicht, habe ein Ahorn.....
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595

[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]

Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

rainzor
Beiträge: 312
Registriert: 20.03.2021, 20:36

Re: Zugängigkeit der Kabel

Beitrag von rainzor »

Moin Jörg,

ist ein 95P EZ 2023. Hatte ich aber extra nicht erwähnt, da evtl. auch Hinweise von anderen Fahrzeugen helfen könnten. Wenn dein Ahorn auch einen externen Batteriekasten hat, könntest du evtl. doch helfen. ;-)

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 251
Registriert: 17.09.2018, 20:49

Re: Zugängigkeit der Kabel

Beitrag von BlueSky »

Moin Rainer,
ich habe mir mal ein paar (Innen)Bilder von 95P angesehen.
Das Teil ist komplett anders aufgebaut......
Aber, wenn du neue (12V) Kabel ziehst, nimm gleich etwas dickere, 4mm², und als Kabelverbinder Wago Klemmen.
Wenn du Kabelschuhe brauchst, dann solltest du keine "billigen" Quetschzangen nehmen. Da zahlt sich Qualität aus. Du ärgerst dich wenn die Quetschung zum wiederholten male nicht richtig wird. Bei größeren Strömen entsteht dann an den schlechten Quetschungen ein Übergangswiderstand und - besonders gefährlich - hohe Temperaturen.
Solltest du USB Dosen setzen wollen, dann achte drauf das die abschaltbar sind, zur Not selber Schalter setzen. Auch bei nicht Nutzung fließt - zugegeben ein geringer - Strom. Hätte da ein paar Beispiele.
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595

[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]

Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

rainzor
Beiträge: 312
Registriert: 20.03.2021, 20:36

Re: Zugängigkeit der Kabel

Beitrag von rainzor »

Moin Jörg,

vielen Dank für die Hinweise,werde ich im Hinterkopf behalten. Aber erst einmal muß ich Punkte finden, an denen ich dickere Kabel anschließen kann. Die Kabel, die halbwegs offen zugänglich sind, sind so dünn, dass ich da nichts weiter anschließen möchte.

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 251
Registriert: 17.09.2018, 20:49

Re: Zugängigkeit der Kabel

Beitrag von BlueSky »

Ich habe in meinem Batteriekasten einen Übergabepunkt für die 12V gesetzt und mit Sicherungen abgesichert, z.B. https://www.amazon.de/K24-Sicherungshal ... _ec_t&th=1.
Von dort habe ich zwei neue Kabelstränge - 6mm² - zu "zentralen" Orten gezogen und von dort eben mit Wago-Klemmen die 12V weiterverteilt.
Aber das ganze kommt natürlich auf die eigenen, speziellen Bedürfnisse an. Aber wenn du selber die Spannung verteilst, dann weist du wo was ist!
Mit der Kabelstärke nicht sparen......je länger und öfter man das WoMo nutzt, desto mehr Änderungen und Nutzungen fallen einem ein.
USB Steckdosen kann man überall brauchen, z.B. https://www.amazon.de/gp/product/B0BP7Q ... =UTF8&th=1.
Und dann kommen auch andere LED Strahler in die Leseecken......
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595

[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]

Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

rainzor
Beiträge: 312
Registriert: 20.03.2021, 20:36

Re: Zugängigkeit der Kabel

Beitrag von rainzor »

So etwas hatte ich mir auch vorgestellt, aber dazu muß ich erst einmal einen Weg finden, Kabel vom Batteriekasten in den Innenraum zu ziehen. Der Kasten scheint komplett vom Innenraum getrennt zu sein und hängt wie ein Tank unter dem Fahrzeug. Es gehen zwar Flexrohre von dem Teil ab, aber ich habe noch keinen Zugang zu deren Enden gefunden.

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 251
Registriert: 17.09.2018, 20:49

Re: Zugängigkeit der Kabel

Beitrag von BlueSky »

Ich bin da ziemlich schmerzlos und habe da auch schon zahlreiche Löcher für Kabel und Belüftung mit Ventilator gebohrt.
Kabel die dann "offen" laufen habe ich in einem Kabelkanal "versteckt".
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595

[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]

Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

rainzor
Beiträge: 312
Registriert: 20.03.2021, 20:36

Re: Zugängigkeit der Kabel

Beitrag von rainzor »

Löcher im Innenraum sind kein Problem, aber nach Außen (Feuchtigkeit), da hab ich noch meine Hemmungen.

Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 251
Registriert: 17.09.2018, 20:49

Re: Zugängigkeit der Kabel

Beitrag von BlueSky »

Nach Außen gab es keinen Bedarf Löcher zu bohren. Da habe ich auch "Hemmungen".
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595

[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]

Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

Antworten