Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Umbau auf LiFePo

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
JoergP72
Beiträge: 5
Registriert: 22.06.2025, 19:01

Umbau auf LiFePo

Beitrag von JoergP72 »

Hallo zusammen,
ich würde gerne bei unserem 99p die 95 Ah AGM gegen eine 150 Ah LiFePO4 austauschen.

Folgende Komponeten sind verbaut:
110 Watt Solarmodul
Wattstunde LR30ALCD Solar Laderegler
ArSilicii BC-50 Ladegerät
ArSilicii DCC-850 Ladebooster

Nach meinen Recherchen können alle Komponenten auch LiFePO4 laden. Eventuell nicht ganz optimal - aber es sollte mit den Einstellmöglichkeiten gehen.

Hat das hier schonmal jemand mit diesen Komponenten gemacht? Sind ja alles Standardkomponenten von Palmo eingebaut und ich denke, dass ich diese Konfiguration nicht als einziger habe ;)

Gruß
Jörg

rainzor
Beiträge: 311
Registriert: 20.03.2021, 20:36

Re: Umbau auf LiFePo

Beitrag von rainzor »

Moin,

ich hab bei unserem 95P eine 100Ah LiFePo4 nachgerüstet. Am Ladegerät und am Booster jeweils die Dip-Schalter auf Lithium umstellen und alles funktioniert reibungslos. Allerdings paßt in den Batteriekasten vom 95P nichts größeres als 100Ah rein. Zusätzlich mußte ich noch den Booster nach oben verlegen.

Gruß
Rainer
IMG_20240511_151728415.jpg

JoergP72
Beiträge: 5
Registriert: 22.06.2025, 19:01

Re: Umbau auf LiFePo

Beitrag von JoergP72 »

Hallo Rainer,
vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich mal bestellen.

Der Batteriekasten scheint dieselbe Größe wie beim 99p zu sein - die 150 Ah wird auch nicht passen. Ich wollte die dann unter den Sitz packen und die paar Kabel neu ziehen.

Gruß
Jörg

rainzor
Beiträge: 311
Registriert: 20.03.2021, 20:36

Re: Umbau auf LiFePo

Beitrag von rainzor »

War ich auch am Überlegen. Aber ich hab immer Hemmungen, Löcher ins Auto zu bohren. Außerdem muß immer der Sitz raus, wenn man da vernünftig ran will. Und bis jetzt reichen die 100Ah bei uns dicke.

Gruß
Rainer

JoergP72
Beiträge: 5
Registriert: 22.06.2025, 19:01

Re: Umbau auf LiFePo

Beitrag von JoergP72 »

Das mit den Löchern geht mir ähnlich - aber seit meinem Umbau auf Clesana bin ich da auch nicht mehr so schreckhaft. 100 Ah würden bei uns vielleicht auch reichen, aber wir haben noch eine große Kompressorkühlbox im Heck. Deswegen der Gedanke an eine 150er. Hatte zuerst sogar eine 300er angedacht - aber ich fürchte, dass ich die mit dem vorhandenen Equipment nicht oder erst nach vielen Stunden wieder vollgeladen habe :roll: und ne halb volle 300er ist auch nur ne 150er :D

JoergP72
Beiträge: 5
Registriert: 22.06.2025, 19:01

Re: Umbau auf LiFePo

Beitrag von JoergP72 »

Hallo zusammen,
also der Umbau auf LiFePO4 war tatsächlich recht einfach.
Zuerst habe ich alle Komponenten auf LiFePO eingestellt und die Solarzellen abgedeckt. Dann die alte Batterie raus. Da meine neue Batterie direkt über dem Original Batteriekasten unter der Sitzbank liegt, habe ich ein Loch durch den Boden in den Batteriekasten gebohrt. Achtung, dass man im Kasten keine Kabel beschädigt und vorher das Ladegerät und den Ladebooster abschrauben. Die Originalkabel zur Batterie waren bei mir lang genug und somit brauchte ich sie nur nach oben durch das Loch zu ziehen und an die neue Batterie anschließen. Nun nur noch neue Batterie anschalten (Creabest hat einen Taster zum ein-, und ausschalten der Batterie) und einen Funktionstest machen. Da alles sofort wieder funktioniert hat, habe ich das Ladegerät eingeschaltet und die Solarzellen wieder abgedeckt. Laden funktionierte auch sofort wieder. Alles in allem war das jetzt kein Hexenwerk und nun habe ich über 3x mehr Energie als vorher. Alt: 95 Ah AGM, neu: 175 Ah LiFePO4.

Jetzt muss ich nur mal schauen, was ich mit der fast neuen (halbes Jahr alt) AGM Batterie mache. Vielleicht will Palmo die ja haben...


Gruß
Jörg

Traini1963
Beiträge: 30
Registriert: 12.06.2025, 18:29

Re: Umbau auf LiFePo

Beitrag von Traini1963 »

JoergP72 hat geschrieben:
11.07.2025, 13:43
Hallo zusammen,
also der Umbau auf LiFePO4 war tatsächlich recht einfach.
Zuerst habe ich alle Komponenten auf LiFePO eingestellt und die Solarzellen abgedeckt. Dann die alte Batterie raus. Da meine neue Batterie direkt über dem Original Batteriekasten unter der Sitzbank liegt, habe ich ein Loch durch den Boden in den Batteriekasten gebohrt. Achtung, dass man im Kasten keine Kabel beschädigt und vorher das Ladegerät und den Ladebooster abschrauben. Die Originalkabel zur Batterie waren bei mir lang genug und somit brauchte ich sie nur nach oben durch das Loch zu ziehen und an die neue Batterie anschließen. Nun nur noch neue Batterie anschalten (Creabest hat einen Taster zum ein-, und ausschalten der Batterie) und einen Funktionstest machen. Da alles sofort wieder funktioniert hat, habe ich das Ladegerät eingeschaltet und die Solarzellen wieder abgedeckt. Laden funktionierte auch sofort wieder. Alles in allem war das jetzt kein Hexenwerk und nun habe ich über 3x mehr Energie als vorher. Alt: 95 Ah AGM, neu: 175 Ah LiFePO4.

Jetzt muss ich nur mal schauen, was ich mit der fast neuen (halbes Jahr alt) AGM Batterie mache. Vielleicht will Palmo die ja haben...


Gruß
Jörg
Hallo Jörg,

Das klingt sehr interessant 👍

Ich denke auch über einen Umbau auf LiFePO4 nach, weil die 2000er Powerbank nirgends in die Nähe vom Landstromanschluss hinpasst.
Über dem Batteriefach ist bei unserem 99er der Fußraum für den Klappsitz, wenn dieser mal benutzt werden sollte.

Hat jemand vielleicht noch andere Umbauvarianten umgesetzt?

Danke für Antworten im voraus.

Viele Grüße
Traini
XGO 99P Fiat Ducato - 140 PS - Bj. 2025
Übergabe am 24.Juli 2025

JoergP72
Beiträge: 5
Registriert: 22.06.2025, 19:01

Re: Umbau auf LiFePo

Beitrag von JoergP72 »

Hallo Traini,
eine 100er passt ja u.U. in das Originalfach. Da müsste man dann aber eine beheizte nehmen (zumindest, wenn man sein WoMo ganzjährig nutzt). Eine größere und unbeheizte kann man auch unter dem Beifahrersitz verbauen (da bietet fast jeder mittlerweile passende an). Meine hätte da auch hingepasst - aber ich hatte keine Lust, die Verkabelung dort hinzulegen und da wir Kinderlos sind, werden die beiden "hinteren Sitze" bei uns eh nie genutzt. Schau mal nach "Untersitzbatterien", da werden dir viele angeboten.

Viele Grüße
Jörg

Traini1963
Beiträge: 30
Registriert: 12.06.2025, 18:29

Re: Umbau auf LiFePo

Beitrag von Traini1963 »

JoergP72 hat geschrieben:
26.07.2025, 08:41
Hallo Traini,
eine 100er passt ja u.U. in das Originalfach. Da müsste man dann aber eine beheizte nehmen (zumindest, wenn man sein WoMo ganzjährig nutzt). Eine größere und unbeheizte kann man auch unter dem Beifahrersitz verbauen (da bietet fast jeder mittlerweile passende an). Meine hätte da auch hingepasst - aber ich hatte keine Lust, die Verkabelung dort hinzulegen und da wir Kinderlos sind, werden die beiden "hinteren Sitze" bei uns eh nie genutzt. Schau mal nach "Untersitzbatterien", da werden dir viele angeboten.

Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,

Danke für die schnelle Antwort.

Ich denke auch, das eine 100Ah Lithium im Batteriefach passt, aber darüber im „Fußraum“ vom linken Zusatzsitz ist mehr Platz für mehr Ah.🤔

Du hast bei Deinem Umbau kein zusätzliches Gerät verbaut, nur vorhandene auf Lithium umgestellt?

Ich muss mir das mal genauer in meinem Batteriefach ansehen, was es da für Einstellmöglichkeiten gibt.

Einen Wechselrichter brauche ich dann auch noch und versuchen an die verbauten 230V Steckdosen zu kommen.
Der Sicherungskasten ist unterm Herd, gleich neben dem Landstromeingang.

In der Garage ist auch keine 230V Steckdose verbaut, musste ich heute feststellen. Auch keine Leitung in der Nähe verlegt.
Nur bis ins WC.

Mal sehen, wie ich das mache…..😉

Viele Grüße
Traini
XGO 99P Fiat Ducato - 140 PS - Bj. 2025
Übergabe am 24.Juli 2025

rainzor
Beiträge: 311
Registriert: 20.03.2021, 20:36

Re: Umbau auf LiFePo

Beitrag von rainzor »

Moin Traini,

100er ins Batteriefach ist hier schon mehrfach und auch ausführlich beschrieben worden. Einfach mal suchen.

Wenn du aber einen Wechselrichter brauchst, mußt du ja eh dicke Kabel verlegen. Dann ist es vielleicht sinnvoller, gleich eine größere Batterie in der Sitztruhe zu verbauen. Hat neben der höheren Kapazität auch den Vorteil, dass die Kabel für den Wechselrichter deutlich kürzer werden können.

Gruß
Rainer

Antworten