Seite 3 von 4
					
				Re: Auflasten 95G
				Verfasst: 21.08.2019, 20:41
				von mkleim
				Hi Ingo,
war das jetzt deutlich günstiger als eine ZLF?
Und wie ist das fahren damit?
Mich würde ja jetzt interessieren wo der Fahrkomfort besser ist. Bei der ZLF oder bei diesen Federn.
Ich möchte auf jeden Fall die ZLF nicht mehr missen.
Gruß
Micha
			 
			
					
				Re: Auflasten 95G
				Verfasst: 21.08.2019, 20:55
				von Sauerländer
				Hallo Micha
Die Federn inklusive Gutachten haben 299€ gekostet, das Eintragen bei der DEKRA 67€.
Was es beim Straßenverkehrsamt kostet weiß ich noch nicht, das mache ich die Tage.
Das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert, in Kurven und auf der Autobahn bei Seitenwind. Das ist ein viel schöneres fahre
Lg
			 
			
					
				Re: Auflasten 95G
				Verfasst: 24.08.2019, 16:29
				von Schrauber66
				Sied sehr ansprechend aus.
War, oder ist in der Summe etwas günstiger als die vielverbauten ZLF.
Durch letzteres hättest du ein ZGG von 3850 Kg interessant für eine zusätliche AHK.
Desweiteren hast du den Vorteil, das du Schräglagen durch ungleiches Beladen ausgleichen kannst.
Und, wie es Micha so schön schreibt, du krigst den Hintern wieder hoch. 

 da du zwichen 1 und 7 bar aufpumpen kannst. 
 
 
Kosten beim StVa werden die gleichen sein. Nur wären etwa die Teile 100€ teurer und der Einbau mit ewas mehr Zeit verbunden, da die Luftleitungen und die Manometer eingebaut sein wollen. 
 
 
Gruß Günther
 
			
					
				Re: Auflasten 95G
				Verfasst: 24.08.2019, 18:19
				von Sauerländer
				Ein ZGG von 3850kg hätte ich dann gehabt das stimmt. Ich habe mich erkundigt was eine ZLF von Goldschnitt kostet, das wären ca 800 € gewesen bei einem 1 Kreissystem  inklusive Kompressor, Bedienelement und Gutachten. Dann hätte ich eventuell noch andere Felgen und auf jedenfalls andere Reifen gebraucht, wegen der Tragfähigkeit.
LG Ingo
			 
			
					
				Re: Auflasten 95G
				Verfasst: 26.08.2019, 16:47
				von Schrauber66
				Hallo Ingo,
interesante Aussagen.
Wie schon geschildert, habe ich eine ZLF mit einem 2 Kreissystem ohne Kompressor und einem Gutachten von Goldschmitt. 
Die montierten Serienreifen haben eine ausreichende Traglast.
Generell haben die Fahrzeuge XGO 15 Zoll Bereifung, wobei die anderen Hersteller auf 16 Zoll zurückgreifen.
Nach neuen Informationen kann das 2020 er Fiat Modell nur noch auf 3650 Kg ZGG aufgelastet werden, offenbar um die strenge Abgasnorm zu erfüllen.
Alles zur Liebe der Umwelt.
Und Schiffe und Flugzeuge fahren/ fliegen mit Solar.  
 
Gruß Günther
 
			
					
				Re: Auflasten 95G
				Verfasst: 26.08.2019, 18:15
				von Sauerländer
				Hallo Günther
Dann bin ich falsch Informiert worden,
mir ist gesagt worden bei einer Auflastung auf 3850kg zgg wird die Hinterachslast auf 2200 kg aufgelastet. Dann reichen die Original 15 Zoll Felgen nicht von der Tragfähigkeit. Die 15 Zoll Felgen sind Serienmäßig bei dem 35 Light Chassis verbaut. 
In meinen COC Papieren steht auch eine Max Last von 3650 kg.
Gruß
Ingo
			 
			
					
				Re: Auflasten 95G
				Verfasst: 26.08.2019, 18:36
				von Nülle02
				Hallo Leute,
ich habe letzte Woche das 2020 Modell (69G) bestellt. Die Auflastung ist wirklich nur noch bis 3,65t möglich!!
Bei Ford z.B. ist wegen der neuen Abgasnorm die Anhängelast von 2t auf 1,5t herabgesetzt worden. Fiat bleibt aber bei 2t...ich habe nähmlich eine AHK mitbestellt.
Traurig aber wahr !!!
			 
			
					
				Re: Auflasten 95G
				Verfasst: 26.08.2019, 19:30
				von Sauerländer
				Das ist wirklich Traurig
			 
			
					
				Re: Auflasten 95G
				Verfasst: 27.08.2019, 18:46
				von Sauerländer
				Heute war ich beim Straßenverkehrsamt und habe die Auflastung einschreiben lassen.
Das hat nochmal 12€ gekostet. Alles zusammen hat jetzt 378€ gekostet.
Lg
			 
			
					
				Re: Auflasten 95G
				Verfasst: 15.06.2021, 09:25
				von Flieder
				Wir haben gestern ohne technische Änderung auf 3,65 t aufgelastet. Das reich uns im momentan.
Kosten insgesam 52€ (40€ technische Abnahme bei Gutachter, 12€ bei Zulassungsstelle). 
Wichtig war, dass das Originaltypenschild von Fiat im Motorraum 3650kg auswies. Die Änderung war absolut stressfrei und nach ein paar Minuten erledigt.
Lg
Jürgen