Seite 1 von 2
					
				Grill
				Verfasst: 18.04.2018, 07:56
				von Flieder
				Hallo zusammen,
habt ihr einen Grill an Bord?
Wir möchten uns einen kleinen, leichten Gasgrill zulegen und mit der 2. Gasflasche betreiben. Holzkohle ist ja vor allem in südlichen Ländern oft verboten.
Gruß
Jürgen
			 
			
					
				Re: Grill
				Verfasst: 18.04.2018, 09:19
				von Michael P22
				Weber Q1000
Läuft schon 5 Jahre ohne jeglichen defekt
			 
			
					
				Re: Grill
				Verfasst: 18.04.2018, 11:44
				von mkleim
				Natürlich ist ein Grill an Bord 
 
 
Aber ein ganz günstiger NoName Gasgrill. Läuft aber auch schon einige Jahre.
Gruß
Micha
 
			
					
				Re: Grill
				Verfasst: 18.04.2018, 13:04
				von Flieder
				War ne ziemlich doofe Frage von mir. 
 
 
Eigentlich ist klar, dass wahrscheinlich fast alle einen Grill dabei haben.
Daher nun etwas genauer:
Was für einen?
Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Modell?
Grund Jürgen
 
			
					
				Re: Grill
				Verfasst: 19.04.2018, 17:25
				von tonreg
				Hi, 
bei uns ein Mr. Gardener, ich glaube, der ist baugleich mit dem Weber Grill.
Man kann ihn auch als zwei-flammigen Herd benutzen, taugt aber auch, um die vorgebackenen Baguettes aufzubacken. - Das aber nur im Notfall; wenn es irgendwie möglich ist, kaufen wir natürlich frische Brötchen oder Baguettes.
Damit der Grill nicht so versifft (vom runtertropfenden Fett) nehme ich noch eine gusseiserne Grillpfanne mit, wo sich das Fett drin sammeln kann.
Damit ich beim Grillen nicht immer die große Aluflasche aus dem Fach kramen muss, habe ich mir eine kleine 3-Liter-Gasflasche zum Selbstbefüllen angeschafft, die ich samt Befüllschlauch und Adapter mitnehme, das finde ich recht praktisch.
Gruß tonreG
			 
			
					
				Re: Grill
				Verfasst: 17.05.2018, 08:34
				von Flieder
				Vielen Dank für eure Antworten.
Wir haben uns jetzt auch einen leichten NoName Gasgrill zugelegt und werden den jetzt mal bei unserer anstehenden Tour testen.
Die Idee mit der wiederbefüllbaren kleinen Flasche finde ich super. 
Gruß
Jürgen
			 
			
					
				Re: Grill
				Verfasst: 04.06.2018, 21:05
				von X-Van_Driver
				Wir haben einen 
Cadac Safari Chief 2.
Zur Gasversorung haben wir das Power Pack für zwei 500 g Gewindekartuschen.
Wir haben bei unserem letzten Kurztrip 'nur' darauf gegrillt. Mittlerweile machen wir fast alles auf dem Grill, da er auch als Gasherd hervorragende Dienste leistet. Da er sich rechts klein zusammenlegen lässt, gibt es auch mit dem Verstauen kein Problem.
 
			
					
				Re: Grill
				Verfasst: 15.07.2018, 13:16
				von Buster54
				Hallo Griller!
Auch wenn wir noch nicht unseren XGO haben,
in den Vorgängern war immer ein Gasgrill an Bord.
Jetzt haben wir uns eine Nachahmung vom Lotusgrill
zugelegt. Der unserige heisst BarbeQool und ist ein fast 
rauchfreier Holzkohlegrill, bei dem die Glut nicht offen ist.
Durch das Luftgebläse ist er in 5 Minuten einsatzbereit.
Gestolpert sind wir über diesen Grill, weil er bei
Druckerzubehör.de zum Schnäppchenpreis von 19.97
angeboten wurde, Über Google könnt ihr mehr erfahren.
Also wir sind begeistert.
Gruß       Buster
			 
			
					
				Re: Grill
				Verfasst: 15.07.2018, 22:50
				von Matthias
				Durch positive Testberichte wollte ich mir auch diesen Grill zulegen. 
Doch dann war ich bei Freunden, die genau so einen Grill geschenkt bekommen hatten. 
Und ich muss sagen, der Grill hat total enttäuscht. Die Hitze ist einfach viel zu ungleichmäßig verteilt. 
Ein kleiner Bereich von vielleicht 10cm in der Mitte ist sehr heiß. Doch am Rand kommt nichts mehr an. Eine normale Wurst gleichmäßig braun zu grillen, war für uns zumindest nahezu unmöglich. 
Vielleicht haben wir etwas grundsätzlich falsch gemacht, aber eigentlich ist die Handhabung ja sehr einfach und selbst erklärend.
			 
			
					
				Re: Grill
				Verfasst: 16.07.2018, 20:24
				von Buster54
				Hallo Matthias!
Nach deiner negativen Erfahrung mit "genau so einen",
musste ich das Grillergebnis bei unserem heute gleich 
überprüfen.
Ich muss sagen, beim Barbeqool brutzelt das Fleisch bis zum Rand.
Der Kohletopf hat bei uns einen Durchmesser von 14 cm.
Wichtig ist,daß das Gebläse mit voller Power läuft, bis die Kohle 
durch ist. Danach zurück auf ein Viertel. Die Wasserbefüllung nicht
vergessen.Nicht so, wie wir beim ersten Mal.(grins)
Falls wir uns mal irgendwo über den Weg laufen(fahren), bist Du
(seid ihr) schon heute recht herzlich eingeladen, obwohl ich nicht
der grösste Grillprofi bin.
Schöne Grüsse               Buster