Hallo,
wir werden uns am Mittwoch Richtung London bewegen mit unserem Dynamic 27.
In aller Kürze:
London ist schon sehr speziell in der Vorbereitung.
Wenn Interesse besteht, mache ich da gerne einen längeren Bericht daraus.
Die schon ihren XGO haben: wo fahrt ihr hin?
Gruß
Micha
			
			
									
									
						Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
	Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
London im Herbst
Re: London im Herbst
Bericht wäre auf jeden Fall interessant. 
Wir hatten bisher nur kleine Touren über ein Wochenende. Nordostseekanal oder Venray (Holland).
Jetzt Freitag geht es über das Wochenende zum Erkemederstrand, Holland.
Dann Ende November über eine Woche. Ziel unbekannt.
Nächstes Jahr ist dann eine Dänemark Rundreise geplant.
			
			
									
									
						
Wir hatten bisher nur kleine Touren über ein Wochenende. Nordostseekanal oder Venray (Holland).
Jetzt Freitag geht es über das Wochenende zum Erkemederstrand, Holland.
Dann Ende November über eine Woche. Ziel unbekannt.
Nächstes Jahr ist dann eine Dänemark Rundreise geplant.
Re: London im Herbst
Hallo, 
dann versuche ich mal ein paar Erkenntnisse über einen WoMo Besuch in London zusammen zu tragen.
Der Weg dahin:
Natürlich mit der Fähre. Der Tunnel ist denke ich ca. doppelt so teuer.
Und hier macht sich schon ein WoMo bezahlt. Wir nehmen eine Fähre erst um 22:00 Uhr,
setzen über und suchen uns dann in Dover einen von vier WoMo Stellplätzen.
Die Fähren sind um die Uhrzeit deutlich günstiger und man bekommt auch noch in den Ferien einen Platz.
Wir schauen uns dann auf dem Weg nach Calais noch ein wenig in Belgien um. Brügge soll sehr schön sein.
Wir haben ja Zeit:)
Am nächsten Tag wollen wir dann nach einem Stopp in Canterbury zu unserem Campgrpund fahren:
https://www.visitleevalley.org.uk/en/co ... g-caravan/
Auf dem Weg dorthin gibt es eine Interessante Falle:
Den Dartford Tunnel. Dieser ist Mautpflichtig, aber es gibt keine Station wo man bezahlen könnte.
Das geht nur im Internet.
https://www.gov.uk/pay-dartford-crossing-charge
Man kann das bis Mitternacht nach der Durchfahrt machen. Ich habe mich aber diesmal
für das PrePaid Verfahren entschieden. Beim letzten Mal habe ich das alles nicht so ernst genommen
und dann im Nachhhinein festgestellt das die Engländer sehr gut im Strafzettel austellen sind.
Diesmal also 10 Pfund auf meinen Account geladen und jetzt ist mir Darftford hoffentlich egal.
An alle, die jetzt sagen "Das kann man aber umfahren":
Ja kann man wohl, ich habe aber den Weg nicht gefunden. Und kurz vor dem Tunnel ist es eine 6-spurige Autobahn
und die Ausfahrt ist immer auf der falschen Seite. Wir kamen nicht mehr hin.
Danach also weiter Richtung London und LEZ, die dann auch schon bald beginnt.
Für uns Freunde der neuen XGO´s mit wohl mindestens EURO 5 Abgasreinigung ist das kein
Problem.
ABER: Man muss sich und sein Fahrzeug registrieren.
Die Fahrzeuge werden andauernd mit Kameras erfasst und es wird geschaut, ob du registriert bist.
Wie gesagt: Kein Problem und auch kostenlos wenn du registriert bist und die Abgasnorm erfüllst.
Über diese Seite kann man sich langsam durch das Thema vorarbeiten:
https://tfl.gov.uk/travel-information/o ... es/deutsch
Auch sind dort wichtige und nützliche Informationen über London aus offizieller Hand.
Wenn wir dann auf dem Campground in Lee Valley angekommen sind, wird es dort abgestellt und wir
nutzen den ÖPNV von London.
Von Lee Valley kommt man sehr gut mit Bus, Bahn und U-Bahn (in der Reihenfolge, man muss zweimal umsteigen) nach London rein.
Je nach Verbindung braucht man dafür ca. 45 - 60 Minuten.
Da wir das vom letzten Aufenthalt ( noch mit Zelt) kennen, haben wir uns sofort wieder dafür entschieden.
Es geht nicht praktischer. Glauben wir.
Wir haben diesmal eine Wochenkarte (Travelcard) genommen und keine OysterCard.
Ob Oyster oder Travelcard hängt von den persönlichen Bedürfnissen und der Dauer
des Aufenthalts ab.
Dazu kann man sich hier ein wenig informieren:
https://www.visitbritainshop.com/deutsc ... y=culture/
Wir haben unsere Karten dann auch dort bestellt. Per Express waren die innerhalb von zwei Tagen bei uns.
Perfekt.
Zu Lee Valley sei gesagt:
Er ist mit Karten der Zone 4 zu erreichen. Das hatte uns auch länger beschäftigt.
Da alle Busse unabhängig ihrer Zone mit Travel- oder Oystercard benutzt werden können,
fährt man mit dem Bus zu einer Bahnstation die in der Zone 4 liegt.
Wenn man nur ein oder zwei Tage dort ist, kann man die Fahrkarten auch tageweise auf dem Campground kaufen.
Sie haben aber keine Wochenkarten dort zu kaufen.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Falls ihr noch Fragen habt, ich versuche sie gerne zu beantworten.
Gruß
Micha
			
			
									
									
						dann versuche ich mal ein paar Erkenntnisse über einen WoMo Besuch in London zusammen zu tragen.
Der Weg dahin:
Natürlich mit der Fähre. Der Tunnel ist denke ich ca. doppelt so teuer.
Und hier macht sich schon ein WoMo bezahlt. Wir nehmen eine Fähre erst um 22:00 Uhr,
setzen über und suchen uns dann in Dover einen von vier WoMo Stellplätzen.
Die Fähren sind um die Uhrzeit deutlich günstiger und man bekommt auch noch in den Ferien einen Platz.
Wir schauen uns dann auf dem Weg nach Calais noch ein wenig in Belgien um. Brügge soll sehr schön sein.
Wir haben ja Zeit:)
Am nächsten Tag wollen wir dann nach einem Stopp in Canterbury zu unserem Campgrpund fahren:
https://www.visitleevalley.org.uk/en/co ... g-caravan/
Auf dem Weg dorthin gibt es eine Interessante Falle:
Den Dartford Tunnel. Dieser ist Mautpflichtig, aber es gibt keine Station wo man bezahlen könnte.
Das geht nur im Internet.
https://www.gov.uk/pay-dartford-crossing-charge
Man kann das bis Mitternacht nach der Durchfahrt machen. Ich habe mich aber diesmal
für das PrePaid Verfahren entschieden. Beim letzten Mal habe ich das alles nicht so ernst genommen
und dann im Nachhhinein festgestellt das die Engländer sehr gut im Strafzettel austellen sind.
Diesmal also 10 Pfund auf meinen Account geladen und jetzt ist mir Darftford hoffentlich egal.
An alle, die jetzt sagen "Das kann man aber umfahren":
Ja kann man wohl, ich habe aber den Weg nicht gefunden. Und kurz vor dem Tunnel ist es eine 6-spurige Autobahn
und die Ausfahrt ist immer auf der falschen Seite. Wir kamen nicht mehr hin.
Danach also weiter Richtung London und LEZ, die dann auch schon bald beginnt.
Für uns Freunde der neuen XGO´s mit wohl mindestens EURO 5 Abgasreinigung ist das kein
Problem.
ABER: Man muss sich und sein Fahrzeug registrieren.
Die Fahrzeuge werden andauernd mit Kameras erfasst und es wird geschaut, ob du registriert bist.
Wie gesagt: Kein Problem und auch kostenlos wenn du registriert bist und die Abgasnorm erfüllst.
Über diese Seite kann man sich langsam durch das Thema vorarbeiten:
https://tfl.gov.uk/travel-information/o ... es/deutsch
Auch sind dort wichtige und nützliche Informationen über London aus offizieller Hand.
Wenn wir dann auf dem Campground in Lee Valley angekommen sind, wird es dort abgestellt und wir
nutzen den ÖPNV von London.
Von Lee Valley kommt man sehr gut mit Bus, Bahn und U-Bahn (in der Reihenfolge, man muss zweimal umsteigen) nach London rein.
Je nach Verbindung braucht man dafür ca. 45 - 60 Minuten.
Da wir das vom letzten Aufenthalt ( noch mit Zelt) kennen, haben wir uns sofort wieder dafür entschieden.
Es geht nicht praktischer. Glauben wir.
Wir haben diesmal eine Wochenkarte (Travelcard) genommen und keine OysterCard.
Ob Oyster oder Travelcard hängt von den persönlichen Bedürfnissen und der Dauer
des Aufenthalts ab.
Dazu kann man sich hier ein wenig informieren:
https://www.visitbritainshop.com/deutsc ... y=culture/
Wir haben unsere Karten dann auch dort bestellt. Per Express waren die innerhalb von zwei Tagen bei uns.
Perfekt.
Zu Lee Valley sei gesagt:
Er ist mit Karten der Zone 4 zu erreichen. Das hatte uns auch länger beschäftigt.
Da alle Busse unabhängig ihrer Zone mit Travel- oder Oystercard benutzt werden können,
fährt man mit dem Bus zu einer Bahnstation die in der Zone 4 liegt.
Wenn man nur ein oder zwei Tage dort ist, kann man die Fahrkarten auch tageweise auf dem Campground kaufen.
Sie haben aber keine Wochenkarten dort zu kaufen.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Falls ihr noch Fragen habt, ich versuche sie gerne zu beantworten.
Gruß
Micha
Re: London im Herbst
Sehr informativ, danke Dir. 
Schon wahnsinn, was man da alles beachten muss.
			
			
									
									
						Schon wahnsinn, was man da alles beachten muss.
Re: London im Herbst
Hi, 
ja London ist schon sehr speziell und dann leider auch sehr teuer.
Falsch parken mit den PKW hat mich das letzte Mal richtig Geld gekostet, und dabei habe ich aus Versehen nur zur Hälfte im Anwohner parken gestanden. Ich hatte sogar einen Parkschein gezogen.
Aber jetzt habe ich hoffentlich an alles gedacht und wir werden auch nicht mit dem WoMo großartig herumfahren.
Gruß
Micha
			
			
									
									
						ja London ist schon sehr speziell und dann leider auch sehr teuer.
Falsch parken mit den PKW hat mich das letzte Mal richtig Geld gekostet, und dabei habe ich aus Versehen nur zur Hälfte im Anwohner parken gestanden. Ich hatte sogar einen Parkschein gezogen.
Aber jetzt habe ich hoffentlich an alles gedacht und wir werden auch nicht mit dem WoMo großartig herumfahren.
Gruß
Micha
Re: London im Herbst
Hallo,
News aus London:
11,4 Liter im Schnitt auf 850 Km.
Linksfahren kein Problem, Wetter für England super.
Gruß
Micha
			
			
									
									
						News aus London:
11,4 Liter im Schnitt auf 850 Km.
Linksfahren kein Problem, Wetter für England super.
Gruß
Micha


 
	
					