Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Aufbautür

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
Antworten
testah
Beiträge: 33
Registriert: 28.04.2018, 19:05

Aufbautür

Beitrag von testah »

Hallo zusammen,

ich habe einige Probleme mit der Aufbautür.
Sie ist total verzogen. Während der Fahrt treten starke Windgeräusche auf.
Sie hat quasi Eselohren.
Schaut euch mal die Bilder an. :(
Ein Termin bei Palmo ist vereinbart.
Ich befürchte jedoch, das man die Konstruktion ändern muss,
um dauerhaft Ruhe zu haben
IMG_5770.jpg
IMG_5774.jpg
IMG_5773.jpg
IMG_5772.jpg
IMG_5776.jpg
IMG_5769.jpg
IMG_5771.jpg
IMG_5775.jpg

beluga
Beiträge: 271
Registriert: 27.08.2017, 18:49

Re: Aufbautür

Beitrag von beluga »

Die Wände eines Wohnmobiles sind schichtweise aufgebaut.Innen hast du anderes Material als Aussen. Bei XGO werden die Türen aus dem Material gefertgt welches beim ausschneiden der Türöffnung anfällt. Genauso wie auch bei der WC Kassettentür.
Der leichte Alurahmen kann das Material nicht Fixieren. Die Tür verzieht sich bei Temp. und Feuchtigkeit wie eine Scheibe Graubrot die du in die Sonne legst.
Zuletzt geändert von beluga am 26.01.2019, 23:33, insgesamt 2-mal geändert.

Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: Aufbautür

Beitrag von Schrauber66 »

Hallo beluga,

woher weißt du dass, das die Tür Abfall ist?
Was wäre deiner Meinung nach zu machen um die Tür stabiler zu machen?
Je mehr Anregungen eingehen, um so besser.
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

beluga
Beiträge: 271
Registriert: 27.08.2017, 18:49

Re: Aufbautür

Beitrag von beluga »

Es gab Infosendungen im Fernsehen bzw NET. über den Bau von Wohnmobilen. Die Seiten werden CNC gesteuert ausgeschnitten. Das Stück vom Türauschnitt ist von den Maßen ideal für die Tür. Höherpreisige Womos haben allerdings seperat gefertigte Türen mit einer Wabenstruktur im inneren.
Eine Möglichkeit die Tür über Kreuz nach innen Spannen.
wenn die Tür zu Aufwändig ist kann man den Türrahmen gezielt ringsrum aufpolstern das die Dichtung überall anliegt.
Wir haben wirklich glück das unsere Tür ausreichend Dicht ist..
Es gibt auch Anbieter die Masangefertigte Türen liefert. Preis ab 1250 Euro incl. Einbau.
Aber ihr habt recht erstmal Muß Palmo ran.
Beluga
Zuletzt geändert von beluga am 26.01.2019, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

testah
Beiträge: 33
Registriert: 28.04.2018, 19:05

Re: Aufbautür

Beitrag von testah »

die Frage ist ja ob Palmo bereits bei jemandem eine langfristige und zufriedenstellende Lösung herbeigeführt hat.
Das beim Bau der Wohnmobile das Material des Türausschnittes verwendet wird,
ist ja völlig normal.
Da innen im Wohnmobil fast immer höhere Temperaturen als außen herschen und in der Tür verschiedene Matrialen verbaut sind, verhält sich die Tür wie ein Bimetal Streifen und wird krumm.

Lösungsansätze wären z.B. einen versteiften Rahmen auf die Türinnenfläche zu legen oder die Tür 2fach (oben und unten) zusätzlich zu verriegeln.

Ich bin mal gespannt was Palmo mir so anbietet. Ist bereits der 2. Termin zu dem Thema.

Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: Aufbautür

Beitrag von Schrauber66 »

Hallo zusammen,

ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine dauerhafte Lösung von Palmo gibt.
Einstellen ja, aber technisch wird's wohl nichts geben.

Meine Überlegungen gehen dahin, den oberen Teil mit einem Rahmen aus Alu Profi zu verstärken.
Da oben ein Fenster ist, ist die Tür hier wohl am schwächsten.

Das Profil schweiße ich mir als Rahmen.
Von außen möchte ich den Rahmen mit Klebefolie in Holzoptik gestalten.

Zur festen Montage kann ein Montagekleber und Nietmuttern zum Einsatz kommen.
Was ich nur noch nicht in Erfahrung gebracht habe, ist, wie dick die innere Verkleidung ist.

Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

Antworten