Hallo zusammen,
nach unserer ersten Tour gibt es eine weitere Frage, die wir uns stellen.
Wir nutzen zum navigieren Waze mit der wir total zufrieden sind, die aber keinen speziellen Modus für WoMos bietet.
Welche Navi Apps gibt es denn für WoMo‘s bzw. Weiche nutzt ihr oder könnt ihr empfehlen? 
Viele Grüße,
Markus
			
			
									
									
						Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
	Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Navigationsapp für das WoMo
Re: Navigationsapp für das WoMo
Eine kostenlose Navi-App mit WoMo Einstellungen ist Magic Earth https://play.google.com/store/search?q= ... rth&c=apps
Es lassen sich auch CP und SP Favoriten abspeichern.
			
			
									
									Es lassen sich auch CP und SP Favoriten abspeichern.
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595
 
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
						mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
Re: Navigationsapp für das WoMo
Wir hatten zuerst die SygicTruck App. Später gab es damit jedoch Probleme und sie lief auf unseren Handys oder Tablet nicht mehr korrekt. 
Dann haben wir uns ein normales portables Navi von Garmin gekauft. Das Garmin Camper 780.
Damit sind wir, bis auf den unbrauchbaren Akku, sehr zufrieden.
			
			
									
									
						Dann haben wir uns ein normales portables Navi von Garmin gekauft. Das Garmin Camper 780.
Damit sind wir, bis auf den unbrauchbaren Akku, sehr zufrieden.
Re: Navigationsapp für das WoMo
Ich hab mich jetzt für Myroute-App entschieden. Die App ist für mich als Auto-, Motorrad- und WoMo-Fahrer ideal! Man muss zwar auf Angebote schauen, um die Life-Time Version zu einem vernünftigen Kurz zu bekommen, aber ich finde den Leistungsumfang der App einfach super!
			
			
									
									
						Re: Navigationsapp für das WoMo
Nach etlichen überlegungen war es bei uns "TomTom GO Camper MAX" mit lebenslangen Update ...
Läuft gut - getestet bisher in Deutschland und Holland.
			
			
									
									Läuft gut - getestet bisher in Deutschland und Holland.
--- out of town --- XGO 99P, FIAT Ducato 8, 140PS, Automatik, Baujahr 2023
						Re: Navigationsapp für das WoMo
Hi,
nun will ich auch noch meinen Senf dazugeben:
Sofern Internet gegeben ist: Google Maps oder Apples Maps ist einfach unschlagbar.
Meine Meinung.
Es kennt den Verkehr (meistens), schlägt gute Alternativen vor (meistens) und Steckengeblieben bin ich noch nicht (NIE).
Ich bin da, wie bei der HotSpot Diskussion auch, bei der 80-90% Lösung Smartphone, oder auch Autoradio, das aber eigentlich auch nur ein Handy ist.
Irgendwo hatte ich es schon mal geschrieben: Super 5G Netz auf dem Handy macht auch einen guten HotSpot.
Gutes Kartenmaterial macht auch eine gute Navigation. Im Detail gibt es immer besseres, aber ich brauche eigentlich nur etwas das meistens funktioniert. Mit den restlichen 10-20% beschäftige ich mich dann.
Ich glaube aber auch tatsächlich, das es in DE und NL keine (99%) Situationen gibt, wo ein spezifisches Camper Navi nötig ist.
Für LKW sieht das anders aus. Bei meiner Mutter in der Straße stand jetzt einer, der musste Rückwärts wieder raus. Navi sei Dank, ist er da überhaupt erst reingefahren.
Ich gebe aber auch zu:
Das mitgelieferte CamperNavi im Radio halte ich aktuell. Das ist nämlich auch offline zu gebrauchen. Das ist die große Schwäche bei Google und Apple. Nix Internet, nix Navi. Und dann werfe ich das Ding an.
Ich such noch mal den Namen raus. das ist nämlich auch ganz gut.
Gruß
Micha
			
			
									
									
						nun will ich auch noch meinen Senf dazugeben:
Sofern Internet gegeben ist: Google Maps oder Apples Maps ist einfach unschlagbar.
Meine Meinung.
Es kennt den Verkehr (meistens), schlägt gute Alternativen vor (meistens) und Steckengeblieben bin ich noch nicht (NIE).
Ich bin da, wie bei der HotSpot Diskussion auch, bei der 80-90% Lösung Smartphone, oder auch Autoradio, das aber eigentlich auch nur ein Handy ist.
Irgendwo hatte ich es schon mal geschrieben: Super 5G Netz auf dem Handy macht auch einen guten HotSpot.
Gutes Kartenmaterial macht auch eine gute Navigation. Im Detail gibt es immer besseres, aber ich brauche eigentlich nur etwas das meistens funktioniert. Mit den restlichen 10-20% beschäftige ich mich dann.
Ich glaube aber auch tatsächlich, das es in DE und NL keine (99%) Situationen gibt, wo ein spezifisches Camper Navi nötig ist.
Für LKW sieht das anders aus. Bei meiner Mutter in der Straße stand jetzt einer, der musste Rückwärts wieder raus. Navi sei Dank, ist er da überhaupt erst reingefahren.
Ich gebe aber auch zu:
Das mitgelieferte CamperNavi im Radio halte ich aktuell. Das ist nämlich auch offline zu gebrauchen. Das ist die große Schwäche bei Google und Apple. Nix Internet, nix Navi. Und dann werfe ich das Ding an.
Ich such noch mal den Namen raus. das ist nämlich auch ganz gut.
Gruß
Micha
Re: Navigationsapp für das WoMo
Hallo Zusammen,
bei GoogleMaps gibt es auch offline Karten. Du kannst Dir einen bestimmten Bereich herunterladen, dann funktioniert es auch (wie gesagt) offline.
just my two cents
SG
Matthias
			
			
									
									
						bei GoogleMaps gibt es auch offline Karten. Du kannst Dir einen bestimmten Bereich herunterladen, dann funktioniert es auch (wie gesagt) offline.
just my two cents

SG
Matthias
Re: Navigationsapp für das WoMo
Hi, 
das stimmt mit den Offline Karten.
Wenn du vorher weißt, wo du hin willst und wenn dein Internet nicht spontan weg ist.
Das passiert aber auch fast nur in DE 
 
Gruß
Micha
			
			
									
									
						das stimmt mit den Offline Karten.
Wenn du vorher weißt, wo du hin willst und wenn dein Internet nicht spontan weg ist.
Das passiert aber auch fast nur in DE
 
 Gruß
Micha



 
	
					